top of page

Aurachirurgie – Heilimpulse auf feinstofflicher Ebene

Die Aurachirurgie eröffnet einen neuen, ganzheitlichen Weg der Heilung – sie wirkt dort, wo viele Beschwerden ihren Ursprung haben: im feinstofflichen Energiefeld und macht Gesundheit auf tiefgreifende Weise erfahrbar.

 

Ob chronische Leiden, immer wiederkehrende Symptome oder Blockaden, die sich einfach nicht lösen lassen – die Arbeit im Energiefeld kann sanft und tiefgreifend unterstützen.

Albert Einstein beschrieb Materie als Energie mit herabgesetzter Schwingung. Auch in der Medizin gewinnt

der Gedanke zunehmend an Bedeutung, dass Gesundheit

mit energetischer Balance zu tun hat.

Im feinstofflichen Energiefeld sind alle Informationen gespeichert, die sich sowohl positiv als auch negativ, etwa als

Krankheiten, im physischen Körper zeigen können.

Die Aurachirurgie kann Unterstützung bei verschiedenen Beschwerden bieten, hier können nur einige wenige Beispiele genannt werden:

/ / / Chronische Erkrankungen (z.B. Allergien, Autoimmun-

erkrankungen, rheumatoide Erkrankungen und viele mehr...)

/ / / Chronische Schmerzen

Energetische Blockaden lassen sich lösen, wodurch Schmerzen gelindert werden können.

/ / / Emotionale Blockaden

Ängste, depressive Verstimmungen und ähnliche Belastungen können durch die Bearbeitung des Energiefelds gemildert werden.

/ / / Stress und Erschöpfung

Aurachirurgie trägt dazu bei, die energetische Balance wiederherzustellen und unterstützt die Erholung.

Die Behandlung findet entweder online, via Zoom, oder persönlich in meiner Praxis statt. Sie sind dabei nicht nur Beobachter, sondern nehmen aktiv am Prozess teil – oft spürbar, manchmal tief berührend.

Bildschirmfoto 2025-03-30 um 10.30.38.png

Honorar

///  Dauer 90 Minuten 220 Euro

Behandlungen sind sowohl persönlich in der Praxis als auch als Fernsitzung (über Zoom) buchbar.

Hinweis: Die Aurachirurgie beansprucht keine ausschließliche Wirksamkeit und wird von mir in ihrer Anwendung stets vergleichend geprüft sowie ergänzend eingesetzt.

IMG_4870.jpg
bottom of page